
Verschiedene Anwendungsgebiete sind z.B. – Industriekälteanlagen
- Anlagen zur Prozesskühlung
- Flüssigkeitskühler
- Kaltwassererzeuger
Eine Pumpe gleicht den Solemassenstrom in Abhängigkeit des Zu- und Abluftmassenstromes ab und führt diesen ggf. nach. Es findet eine permanente Berechnung der unterschiedlichen Wärmekapazitäten in Verbindung zu den Massenströmen statt.
Die entsprechenden Zu- und Abluftvolumenströme werden an den Ventilatoren über Ringmessleitungen erfasst und die Druckschläuche der Ringmessleitung werden wiederum an den Druckmessformer angeschlossen. So werden konstant die Volumenstrominformationen an die Regelung des Hydraulikmoduls übergeben.
Informationen über die Zulufttemperatur können von RLT-Geräten an die Hydraulikeinheit übermittelt werden. Ebenso kann eine maximale Zulufttemperatur im Hydraulikmodul vorgegeben werden. So wird verhindert, dass höhere Zulufttemperaturen als gewünscht entstehen. Sämtliche Funktionen, die zur Überwachung und Sicherheit des Systems dienen, sind enthalten. Unser Produkt besteht zusätzlich noch aus hochwertigem Stahl und Edelstahl.
Der Prozess der Wärmerückgewinnung und der Kälterückgewinnung sind sowohl hydraulisch als auch softwareseitig enthalten. Über Zusatzmodule ist ebenfalls eine Wärmeeinspeisung und Kälteeinspeisung möglich.
Wir sind einer der ersten Unternehmen für Hochleistungs Wärme- und Kälterückgewinnung.
Entwicklung der ersten Stationen und ständige Verbesserung kommt aus unserem Know-how und unserer Entwicklung! Wir bauen diese Stationen individuell für unsere Kunden. Bisher haben wir über 800 Anlagen in unserer Fertigung gebaut und ausgeliefert. Qualität steht dabei immer an erster Stelle!
Hydraulikmodule variabel ab DN100 bis große Größen
Die Konstruktion besteht aus einem Stahlrohrgestell aus vierkant-Profilrohr lackiert und Rohrbefestigung zur Aufnahme der Hydraulik, die Kondensatwanne besteht aus Aluminium oder Edelstahl.
Die Hydraulik setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, z. B. Heimeier Kugelhahn, Zesa-Klappe, Oventrop Schmutzfänger, Tauchfühler PT1000, Reflex Ausdehnungsgefäß, Klappenventil, Sicherheitsventil 3bar, Simplex KFE-Hahn, Pumpenhalterung, Pumpenverschraubung, Manometer, Kugelhahn, Rohrhalterung und Verschraubung, Rohrleitung mit Form- und Verbindungsstücke außen
Grundanstrich innen roh, Isolierung mit Armaflex, Wärmeisolierung mit Mineralwolle Alukaschiert
Grundfos oder Wilo Pumpen, Steuerventile/Regelventile mit Stellmotor, Plattenwärmetauscher mit Tülle (genauer Preis bei Auslegung), Tauchhülse mit Niederdruckschalter und Ausdehnungsgefäß werden
Individuell nach Bedarf ausgelegt – Elektrik mit Schaltschrank, Steuerung und Fühlern.
Qualität steht bei uns immer an erster Stelle!