Solartechnik bei ND Versorgungstechnik

Ihre nachhaltige Energiequelle

ND Versorgungstechnik bieten Ihnen innovative Solarlösungen, um nachhaltige Energie effizient zu nutzen:

Solar für elektrische Energie (Photovoltaik): Unsere Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und versorgen Ihr Zuhause oder Unternehmen umweltfreundlich und kostensparend mit Strom.

Solar für thermische Energie (Solarthermie): Mit unseren Solarthermieanlagen nutzen Sie die Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser und zur Unterstützung Ihrer Heizsysteme, was Ihre Energiekosten erheblich reduziert.

PVT-Technik: Die PVT-Systeme von ND Versorgungstechnik kombinieren Photovoltaik und Solarthermie in einem System. Diese innovativen Anlagen erzeugen sowohl Strom als auch Wärme und bieten maximalen Ertrag und Effizienz.

Anwendungsbeispiele

Einfamilienhäuser
Mehrfamilenhäuser
Denkmalschutzimmobilien
Gewerbe- und Industrie
Kommunale Gebäude

Kosten und Amortisation von Solarsystemen:

Die Kosten für Solarsysteme variieren je nach Größe, Art und Komplexität der Anlage. Die Amortisationszeit, also die Zeit, bis die Investitionskosten durch die Einsparungen und Erträge gedeckt sind, hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Photovoltaikanlagen (PV)
    • Durchschnittliche Amortisationszeit: 6 – 12 Jahre
    • Einsparungen: Reduktion der Stromkosten durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung
  2. Solarthermieanlagen
    • Durchschnittliche Amortisationszeit: 8 – 12 Jahre
    • Einsparungen: Reduktion der Heiz- und Warmwasserkosten
  3. PVT-Systeme (Photovoltaik-Thermie)
    • Durchschnittliche Amortisationszeit: 2 – 8 Jahre
    • Einsparungen: Kombination von Strom- und Wärmegewinnung

Einflussfaktoren auf die Amortisation

  • Energiepreise: Steigende Strom- und Heizkosten verkürzen die Amortisationszeit.
  • Förderungen und Zuschüsse: Staatliche Förderprogramme und Zuschüsse können die Investitionskosten reduzieren und die Amortisation beschleunigen.
  • Anlagengröße und -effizienz: Größere und effizientere Anlagen führen zu höheren Erträgen und schnelleren Einsparungen.
  • Nutzung und Eigenverbrauch: Ein höherer Eigenverbrauch des erzeugten Stroms bzw. der Wärme maximiert die Einsparungen.

Setzen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von ND Versorgungstechnik, um die für Sie optimale Solarlösung zu finden und nachhaltig Energie zu sparen!

Fördermöglichkeiten

Aktuell gibt es verschiedene Förderprogramme auf nationaler und regionaler Ebene, die den Einsatz von Solarsystemen unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Förderungen in Deutschland:

  1. KfW-Förderprogramme

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Programme zur Förderung von Solaranlagen:

  • KfW-Programm 270 – Erneuerbare Energien – Standard
    • Förderung: Günstige Kredite für die Errichtung von Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und PVT-Systemen.
    • Konditionen: Laufzeiten bis zu 20 Jahre, tilgungsfreie Anlaufjahre möglich.
  • KfW-Programm 430 – Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss
    • Förderung: Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung, einschließlich der Installation von Solarthermieanlagen.
    • Zuschusshöhe: Bis zu 20% der Investitionskosten, maximal 10.000 EUR pro Wohneinheit.
  1. BAFA-Förderung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Installation von Solarthermieanlagen:

  • Förderprogramm für erneuerbare Energien – Heizen mit Erneuerbaren
    • Förderung: Zuschüsse für Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
    • Zuschusshöhe: Bis zu 30% der förderfähigen Kosten.
  1. EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das EEG fördert die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz:

  • Einspeisevergütung: Betreiber von Photovoltaikanlagen erhalten eine Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom.
    • Vergütungshöhe: Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme und der Anlagengröße

10.000-Häuser-Programm

  • Förderung: Zuschüsse für innovative und energieeffiziente Bau- und Sanierungsmaßnahmen, einschließlich Solaranlagen.
  • Zuschusshöhe: Variiert je nach Maßnahme und Effizienzstandard.

Solarthermie-Förderung

  • Förderung: Zuschüsse für die Installation von Solarthermieanlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 2.000 EUR pro Anlage.

progres.nrw

  • Förderung: Zuschüsse für Solaranlagen, Batteriespeicher und andere Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Zuschusshöhe: Abhängig von der Maßnahme und Anlagengröße.

Energie- und Klimaschutzmaßnahmen

  • Förderung: Zuschüsse für die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie Energieeffizienzmaßnahmen.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 50% der förderfähigen Kosten für Privatpersonen und Unternehmen.

Zukunft Altbau

  • Förderung: Zuschüsse für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, einschließlich Solaranlagen.
  • Zuschusshöhe: Abhängig von der Maßnahme und Gebäudeeffizienz.


Sachsen-Anhalt ENERGIE

  • Förderung: Zuschüsse für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen, einschließlich Photovoltaik und Solarthermie.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 80% der Investitionskosten für bestimmte Zielgruppen.

Solar Invest

  • Förderung: Zuschüsse für Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und Batteriespeicher.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 30% der Investitionskosten, maximal 50.000 EUR pro Antragsteller.

RENplus

  • Förderung: Zuschüsse für Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien, einschließlich Solaranlagen.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 80% der förderfähigen Kosten für Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen.

SolarPLUS

  • Förderung: Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher zur Steigerung des Eigenverbrauchs.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 30% der Investitionskosten für Photovoltaikanlagen und bis zu 50% für Batteriespeicher.

Effiziente GebäudePLUS

  • Förderung: Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen, einschließlich Solarthermie.
  • Zuschusshöhe: Bis zu 50% der förderfähigen Kosten.

Beratung und Unterstüzung

Es empfiehlt sich, eine professionelle Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um die für Ihre spezifische Situation optimalen Fördermöglichkeiten zu identifizieren. ND Versorgungstechnik unterstützt Sie gerne bei der Planung, Beantragung und Umsetzung Ihrer Solaranlage, einschließlich der optimalen Nutzung verfügbarer Fördermittel.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Solarlösungen!

Wir sind für Sie da

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung